Fördermitgliedschaft TAGA e.V.
Mit Ihrer Hilfe schaffen wir echte Chancen für Menschen mit Beeinträchtigung!
Warum Ihre Unterstützung zählt
Sinnvolle Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen ermöglichen
Ihre Fördermitgliedschaft hilft uns Menschen mit Beeinträchtigung eine vielfältige und sinnstiftende Arbeit anzubieten. Als erster „anderer Anbieter“ in Rheinland-Pfalz, erfüllen wir so die unterschiedlichen Interessen der Beschäftigten mit Beeinträchtigung und Werkstattstatus, genau nach ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen. Konkret realisieren wir bis zum Herbst auch das erste inklusive TAGA-Hofkaffee im Gut Avelsbach.
Volker Emmrich
Vorstand Taga e.V.
Peter Antony
Gut Avelsbach




Die Fördermitgliedschaft gilt immer für 12 Monate. Sämtliche Zahlungen werden von Ihnen, als Fördermitglied auf das Konto der TAGA e.V. überwiesen.
Ihre exklusiven Vorteile als TAGA-Fördermitglied
Limitierte Weinedition & direkte Unterstützung für TAGA-Projekte
Alle TAGA-Fördermitglieder erhalten Produkte vom Gut Avelsbach. Je nach Höhe der Fördermitgliedschaft gibt es eine limitierte Wein-Edition aus dem Weinberg am UNESCO – Weltkulturerbe Amphitheater Trier. Eine Deutschland-Premiere als unser Willkommensgeschenk an unsere Förderer. Die Fördermitgliedschaft gilt immer für 12 Monate. Sämtliche Zahlungen aus den verschiedenen Fördermitgliedschaften gehen zu 100 % auf das Konto vom Taga e.V. und wird für die vielfältigen Projekte eingesetzt.
Hier unsere vier Wahlmöglichkeiten, die direkt mit TAGA-Fördermitgliedschaft für ein Jahr verbunden sind:

/ Jahr
Im Paket enthalten:
- 10 % Rabatt auf alle Produkte im Hofladen & Online-Shop von gut Avelsbach.
- Eine kleine Aufmerksamkeit zu Weihnachten aus unserer Backmanufaktur.

/ Jahr
Im Paket enthalten:
- 10 % Rabatt auf alle Produkte im Hofladen & Online-Shop von Gut Avelsbach.
- Als Geschenk: „Limited Edition – Riesling“: 2 Flaschen Wein & 1 Flasche Crémant aus dem Weinberg am UNESCO-Weltkulturerbe Amphitheater.
- Rebstockpatenschaft mit Urkunde & Versand. Zusatzoption: weitere Patenschaft inkl. „Limited Edition-Riesling“ für 40 € als Geschenk buchbar.
- Eine kleine Aufmerksamkeit zu Weihnachten aus unserer Backmanufaktur.
- Die „Limited Edition – Riesling“ wird Ende Mai ausgeliefert.

/ Jahr
Im Paket enthalten:
- 10 % Rabatt auf alle Produkte im Hofladen & Online-Shop von Gut Avelsbach.
- Als Geschenk: 12 Flaschen Wein im Überraschungspaket von der Berliner Wein Trophy.
- Eine kleine Aufmerksamkeit zu Weihnachten aus unserer Backmanufaktur.

/ Jahr
Im Paket enthalten:
- 10 % Rabatt auf alle Produkte im Hofladen & Online-Shop von Gut Avelsbach.
- Als Geschenk: „Limited Edition – Riesling“: 2 Flaschen Wein & 1 Flasche Crémant aus dem Weinberg am UNESCO-Weltkulturerbe Amphitheater.
- Rebstockpatenschaft mit Urkunde & Versand. Zusatzoption: weitere Patenschaft inkl. „Limited Edition – Riesling“ für 40 € als Geschenk buchbar.
- Als Geschenk: 12 Flaschen Wein im Überraschungspaket von der Berliner Wein Trophy.
- Eine kleine Aufmerksamkeit zu Weihnachten aus unserer Backmanufaktur.
- Die „Limited Edition – Riesling“ wird Ende Mai ausgeliefert.
Das sagen unsere Fördermitglieder
Gemeinsam die TAGA Zukunft gestalten!



Kontakt
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Wenn Sie weitere Fragen zu unserem gemeinnützigen Verein sowie den Tätigkeiten und Zielen haben oder sich für eine Fördermitgliedschaft interessieren, freuen wir uns über Ihre Anfrage.
FAQs zur Fördermitgliedschaft
Häufige Fragen zur Fördermitgliedschaft
Welches Ziel hat der gemeinnützige Verein TAGA?
TAGA steht für Teilhabe an Arbeit im Gut Avelsbach, dem ersten anderen Leistungsanbieter in Rheinland-Pfalz. Unser Ziel ist es, Menschen mit Behinderung und Werkstattstatus eine zusätzliche Alternative zu den bisherigen Werkstätten in der Stadt Trier und im Landkreis Trier-Saarburg zu ermöglichen. Mit einer sinnstiftenden Arbeit bieten wir unseren Kolleg*innen eine Angebotsvielfalt, die individuelle Bedürfnisse beachtet und ihr Wunsch- und Wahlrecht verbessert.
Was ist in diesem Zusammenhang eine sinnstiftende Arbeit?
Sinnstiftende Arbeit bezieht sich auf Tätigkeiten, die für unsere Beschäftigten als bedeutsam und erfüllend erlebt werden. Insgesamt ist sinnstiftende Arbeit für Menschen mit Behinderungen von besonderer Bedeutung, da sie nicht nur eine Einkommensquelle darstellt, sondern auch zur persönlichen Entwicklung, sozialen Integration und emotionalen Zufriedenheit beiträgt. Bei den Arbeitsinhalten sind uns handwerklich geprägte Tätigkeiten wichtig, die nicht nur als abstrakter Teil einer Handlungskette erlebt werden, sondern bei denen das Anfangs- und Endprodukt sichtbar wird. Wir erleben dadurch bei unseren Kolleg*innen mit Beeinträchtigung ein hohes Maß an Identifikation, gepaart mit einem deutlichen Zuwachs an Selbstwert.
Wir ermöglichen unseren Mitarbeiter*innen, in einem unterstützenden Umfeld Fähigkeiten und neue Kompetenzen zu entwickeln und ihre Potenziale zu entfalten. Inklusive und sinnstiftende Tätigkeiten helfen, das Gefühl zu vermitteln, ein aktives und wertvolles Mitglied der Gesellschaft zu sein. Unsere Kolleg*innen erleben soziale Bindungen und Freundschaften, was ihre Lebensqualität und das Selbstwertgefühl steigert.
Welche Arten von Arbeitsangeboten gibt es?
Wir bieten eine Vielzahl von neuen Arbeitsmöglichkeiten in der Region Trier in den Bereichen Garten- und Landschaftspflege, in unserer Backmanufaktur mit eigenem Verkaufsladen und Marktpräsenz, in der Gastronomie und Hauswirtschaft sowie im Weinbau. Unsere Tätigkeiten sind so gestaltet, dass sie den Mitarbeitenden helfen, ihre Fähigkeiten zu entfalten und gleichzeitig gesellschaftlichen Nutzen zu schaffen.
Wir haben ein inklusives Umfeld ohne institutionellen Überbau. In den ausgelagerten Arbeitsplätzen im Bereich Weinbau und Gastronomie besteht die Chance einer späteren Überleitung in den allgemeinen Arbeitsmarkt über das Budget für Arbeit.
Wer arbeitet bei der TAGA?
Bei uns arbeiten Menschen mit psychischer und/oder kognitiver Beeinträchtigung. Voraussetzung ist ein Werkstattstatus. Interessierte Personen können sich direkt über unser Kontaktformular auf der Website oder telefonisch bei uns melden. In einem persönlichen Gespräch klären wir die individuellen Bedürfnisse und besprechen passende Arbeitsmöglichkeiten. Es besteht auch die Möglichkeit zum ersten Kennenlernen mit einer Hospitanz. Ansprechpartner für alle Interessierten ist in diesem Zusammenhang unser Leiter Bernd Krieger, den Sie auch via Mail erreichen: b.krieger@taga-trier.de
Unsere Mitarbeiter:innen in den einzelnen Tätigkeitsfeldern werden durch fachkundiges und vertrauensvolles Fachpersonal individuell begleitet. Die qualifizierten Fachkräfte kommen aus den Bereichen: Handwerk, Dienstleistung und Handel. Dazu gehören diplomierte Pädagogen sowie Garten – und Landschaftsgärtner, Fachverkäufer:innen und Bäckermeister mit ihren Gesellen.
Wie wird die Arbeitsqualität für Menschen mit Behinderung gewährleistet?
Unsere Arbeitsplätze sind individuell anpassbar und bieten flexible Arbeitszeiten, um auf die speziellen Bedürfnisse der Mitarbeitenden einzugehen. Dabei fördern wir eine offene Kommunikationskultur, in der Feedback und Vorschläge willkommen sind. Wir berücksichtigen die gleichen Auflagen in der Arbeitsqualität wie bei etablierten Werkstätten für Behinderte Menschen, kurz WfbM. Wir bieten eine hohe Betreuungsqualität durch den sozialen Dienst und die Gruppenleitungen beziehungsweise den Gruppenhelfern. Eine umfassende Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfung begleitet diese Prozesse. Weiterhin wirken als absolutes Alleinstellungsmerkmal unsere kleinen Arbeitsgruppen. Mit Gruppengrößen von maximal 5-6 Personen bieten wir so einen überschaubaren Rahmen mit einem persönlichen Arbeitsklima.
Wie wichtig ist die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen, ohne Behinderung?
Die Zusammenarbeit zwischen Menschen mit und ohne Behinderungen ist von zentraler Bedeutung für die Schaffung einer inklusiven und unterstützenden Arbeitsumgebung. Menschen mit Behinderungen können von den Fähigkeiten und dem Wissen ihrer nicht-behinderten Kolleg*innen profitieren und umgekehrt. Dies ermöglicht einen Austausch von Kenntnissen und Erfahrungen.
Wir fördern nicht nur das persönliche und berufliche Wachstum der Beteiligten, sondern tragen auch zur Schaffung eines gerechteren und einladenden Arbeitsklimas bei. Solche Erfahrungen sind für alle Beteiligten bereichernd und stärken die gemeinschaftlichen Beziehungen sowohl im Berufsleben als auch darüber hinaus.
Was ist eine Fördermitgliedschaft und welche Vorteile bietet sie?
Eine Fördermitgliedschaft ermöglicht es Ihnen, unsere Arbeit aktiv zu unterstützen und von besonderen Vorteilen zu profitieren. Dazu gehören regelmäßige Informationen über unsere Projekte, Zugang zu exklusiven Veranstaltungen und besondere Vorteile in unserem Online-Shop sowie im Hofladen vom Gut Avelsbach. Zusätzlich erhalten Fördermitglieder je nach Höhe des Jahresbeitrages weitere exklusive Geschenke mit Weinpaketen direkt vom Gut Avelsbach oder der Deutschen Wein Marketing in Berlin.
Wie kann ich Fördermitglied der TAGA werden?
Sie können sich direkt auf der Website als Fördermitglied anmelden und ihr persönliche Mitgliedschaft auswählen. Auf unserer Landingpage erhalten Sie alle Informationen zu den Vorteilen und Angeboten für unsere Fördermitglieder.
Wie kann ich den gemeinnützigen Verein ohne Fördermitgliedschaft unterstützen?
Es gibt viele Möglichkeiten, unseren Verein zu unterstützen, sei es durch ehrenamtliche Mitarbeit, Spenden, das Teilen von Informationen über unsere Arbeit in sozialen Medien oder durch die Initiierung von Kooperationen, beispielsweise für Unternehmen im Rahmen von Corporate Social Responsibility (CSR) Programmen. Wir bieten Unternehmen auch die Möglichkeit gezielt auf Veranstaltungen im Gut Avelsbach durch ein Sponsoring die Vereinsarbeit der TAGA zu unterstützen.
Jede Form der Unterstützung hilft uns, unsere Vision der Inklusion und der sinnstiftenden Arbeit durch die Teilhabe an Arbeit im Gut Avelsbach weiter voranzutreiben. Sende Sie einfach eine Mail mit Ihren eigenen Ideen oder weiteren Fragen an: team@taga-trier.de
Woher stammen die Weine in den Überraschungskisten?
Ganz besondere Geschenke für Weinliebhaber
Die Flaschen für die einzelnen Pakete an die Fördermitglieder spendet die Deutsche Wein Marketing, kurz DWM. Die Weine stammen aus der Berliner Wein Trophy (Deutschland), der Portugal Wine Trophy (Bairrada, Portugal) und der Asia Wine Trophy (Daejeon, Südkorea).
Die Teilnehmer dieser drei DWM-Trophies lassen ihre besten Weine von einer internationalen Jury bewerten. Im letzten Jahr nahmen über 20.000 Weine aus 40 Nationen teil. Für jeden angemeldeten Wein müssen Produzenten vier Flaschen einsenden (bei der Asia Wine Trophy sechs Flaschen). Die unverkosteten Flaschen werden neu sortiert und in den Überraschungskisten zusammengestellt – eine echte Entdeckungschance für unsere neuen Fördermitglieder als genussvolle Weinliebhaber.
Faire Aufteilung und garantierte Vielfalt
Um eine gewisse Sicherheit zu bieten, sortiert die DWM die Weine vorab nach Preiskategorien. Diese basieren auf den Preisen, die die Teilnehmer bei der Anmeldung ihrer Weine zum Wettbewerb angegeben haben. Die Überraschungskisten enthalten immer 12 Flaschen aus verschiedenen Kategorien, und der Gesamtwert übersteigt den Kaufpreis deutlich – oft sogar um mehrere hundert Euro.
TAGA e.V.
Unsere Angebote wachsen mit den Menschen, die sie nutzen. Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse an unseren Zielen und Projekten für Trier und die Region geweckt haben. Besuchen Sie uns im Gut Avelsbach oder in Kenn/Mehring – wir zeigen Ihnen unsere Arbeitsbereiche und beantworten Ihre Fragen. Kontaktieren Sie uns gerne für eine Beratung!
Gut Avelsbach
Gut Avelsbach in Trier vereint über 120 Jahre Weintradition mit sozialem Engagement. Auf 25 Hektar entstehen nachhaltige Weine, ergänzt durch eine eigene Rebenveredlung. Der Hofladen bietet regionale Spezialitäten. In Kooperation mit TAGA e.V. schafft das Gut Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen.
Bleiben Sie Engagiert
Mit dem TAGA-Newsletter
Mit unserem kostenlosen Newsletter bleiben Sie informiert über aktuelle Projekte, Fortschritte und Veranstaltungen von TAGA e.V. Gemeinsam bewirken wir Veränderung! Sie können sich jederzeit abmelden – abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie Teil unserer Mission.